Matthias Balzat – Cellist
Der in Neuseeland geborene Matthias Balzat (1999) hat sich als internationaler Solist und Kammermusiker etabliert. Zu seinen Wettbewerbserfolgen gehören unter anderem erste Preise beim 69. ROSL Gold Medal Wettbewerb, Sieghardt-Rometsch Soloinstrumentenwettbewerb, Internationalen Wallace Cello Wettbewerb und Nationalen Konzertwettbewerb in Neuseeland (jeweils 2014 und 2017), sowie der 2. Preis beim Gisborne Internationalen Musikwettbewerb und. Matthias Balzat verfügt über umfangreiche Auftrittserfahrung als Solist, u.a. mit dem Neuseeländischen Sinfonieorchester, Christchurch Sinfonieorchester, Sinfonieorchester Opus.125, Sinfonietta Köln, St. Matthews Kammerorchester, Auckland Kammerorchester, Robert Schumann Hochschulorchester, Opus Orchester NZ und Nationalen Jugendorchester NZ. Zusammenarbeit mit Dirigenten u.a. mit Guy Noble, Benjamin Northey, Rüdiger Bohn, Leh-Qiao Liao, Peter Scholes, Peter Walls, Cornelius Frowein und Hamish McKeich.
Teilnahme und Auftritte bei renommierten Festivals auf der ganzen Welt, u.a. Aspen Musikfestival, Villa Pennisi in Musica, Classiche Forme, Miesbach Kammermusikfestival, Edinburgh Fringe Festival, Lake District Sommer Musikfestival, Martinborough Musikfestival und Wilma and Friends. Matthias Balzat genoss zahlreiche Meisterkurse und kammermusikalische Kollaborationen mit namhaften Namen wie Daniel Müller-Schott, Johannes Moser, Wenn Sinn Yang, Wolfgang Schmidt, Richard Aaron, Li Wei Qin, Phillipe Müller, Brannon Cho, Avos Quartet, David und Diego Romano, Alessandro Deljavan, Benjamin Baker, Daniel Lebhardt, Gould Piano Trio und viele mehr.
Aktuell studiert er das Konzertexamen an der Robert Schumann Hochschule für Musik in Düsseldorf beim renommierten Solisten Pieter Wispelwey und absolvierte am selben Ort auch sein Masterstudium. James Tennant war sein früherer Lehrer in Neuseeland, bei dem er im Alter von 17 Jahren sein Bachelorstudium an der Waikato Universität absolvierte.
Matthias Balzat ist außerdem Mitglied des Ares Klaviertrios.
Presse
“Pianistin und Cellist stellten sich im hingebungsvollen und virtuosen Spiel als hervorragend eingespieltes Duo mit Temperament, Leidenschaft und Feingefühl vor“
Rheinische Post
“Cellist Matthias Balzat verzauberte das Publikum im Konzerthaus zum Haus mit anspruchsvoller Kammermusik“
Rheinische Post
“The music was in his body, his fingers and his brain as if it could be no other way. The cello seemed like an extension of his body and, for the first time any cares I had about the acoustic, the instrument, the work, the age of the player, or anything else, totally disappeared“
Tony Ryan – Radio New Zealand
“This critic, however, would also be remiss in not naming one Matthias Balzat. The other cellists would have been at home in a professional orchestra, but Balzat would handle the concerto lead in a concert and be praised for his performance. Were I ever to need a conduit for feelings I could not express in words, I would call on Balzat. His fluency and sensitivity lifted the whole performance.“
Sam Edwards – Stuff NZ
“The passionately-sounded ‘cello line was addressed with great feeling and beautifully-modulated tones from soloist Matthias Balzat, whose performance overall was, to put it mildly, both brilliant and commanding“
Peter Mechen – Middle C
NEUIGKEITEN